Dieser schmeckt ähnlich wie heller Ahornsirup und wurde mit 10L Wasser zu meinem gärenden Weizen zugefügt.
Die Dichte ging durch die Decke, der Link ist immer noch hier zu finden.
Die Idee dahinter ist simpel aber genial. Ich braute bereits einen Braggot, hierbei handelt es sich um ein Getränk dass sowohl aus Bierwürze als auch Honig besteht welcher zusammen vergoren wird.
Statt Honig müsste eigentlich jede andere zuckrige Flüssigkeit auch gehen.
Das nächste mal wird es Grafschafter Goldsaft. Stay tuned!
Aber wie soll man das Gebräu nun nennen? Braggot kommt nicht in Frage.
Das fermentierte Getränk aus Agavensaft nennt man Pulque, wird Agavensaft fermentiert und destilliert ist es Mezcal, kommt dieser aus 100% blauer Agave und gewissen Städten in Mexico ist es Tequila. Je nach alter des Tequilas gibt es dann noch besondere Benennungen.
In der Mayasprache ist Pulque Metoctli.
Metoctli + Braggot = Bratoctli!
Na das war ja gar nicht so schwer.
Prost.
Si! Fliegen!
Mexikanischer Nebendarsteller in Southpark